Das große Social Media Lexikon

 Du scrollst durch deinen Feed, siehst einen Post mit einem coolen Hashtag und fragst dich, was eigentlich ein "Regram" ist? Keine Sorge, du bist nicht allein! Die Welt von Social Media ist voll mit Fachbegriffen, die manchmal ganz schön verwirrend sein können.

Deshalb habe ich hier ein kleines Social Media ABC für dich zusammengestellt. Es wird natürlich ständig von mir aktualisiert. Mit diesen Begriffen bist du bestens gerüstet, um in der Welt von Facebook, Instagram, TikTok und Co. durchzustarten!

Du hast einen Begriff, den du nicht verstehst? Schreib ihn in die Kommentare!


Legen wir los:

A

  • Algorithmus: Der Algorithmus ist, vereinfacht gesagt ein Code, der bestimmt, welche Beiträge in deinem Feed angezeigt werden. Er prüft durch dein Nutzerverhalten, was dich interessiert und was nicht
  • Avatar: Dein Profilbild in sozialen Netzwerken.

B

  • Bio: Die Kurzbeschreibung in deinem Profil, in der du dich und deine Interessen vorstellst.

  • Boomerang: Ein kurzes Video, das vorwärts und rückwärts abgespielt wird. (Instagram)

C

  • Community: Die Gruppe von Menschen, die deine Social Media Kanäle verfolgen und mit dir interagieren.

  • Content: Alle Arten von Inhalten, die du in sozialen Netzwerken teilst (z.B. Texte, Bilder, Videos).

D

  • DM (Direct Message): Wer hat den Satz "in die DM's sliden" noch nicht gehört?! Eine "DM" ist eine private Nachricht, die du an einen anderen Nutzer sendest.

  • Duett: Ein Video, in dem du mit einem anderen Nutzer zusammen performst. (TikTok)

E

  • Engagement: Die Interaktion deiner Follower mit deinen Beiträgen (z.B. Likes, Kommentare, Shares).
  • Emoji: Kleine Bilder, die Emotionen oder Objekte darstellen.

F

  • Feed: Der chronologische Stream von Beiträgen, der dir in sozialen Netzwerken angezeigt wird.
  • Follower: Nutzer, die deine Social Media Kanäle abonniert haben.
  • FOMO (Fear of missing out): Die Angst etwas zu verpassen. Häufig im zusammenhang mit Social Media-Sucht

G

  • GIF (Graphics Interchange Format): Ein animiertes Bild.
  • Geotagging: Das Hinzufügen von Standortinformationen zu einem Beitrag.
  • Gigached: Meme-Begriff, der einen übertrieben perfekten, hypermaskulinen Mann beschreibt. Er wird oft humorvoll oder ironisch verwendet, kann aber auch zur Diskussion über Männlichkeitsbilder und Schönheitsideale beitragen. Er ist ein Beispiel dafür, wie in der Internetkultur Archetypen und Stereotypen ins Extreme getrieben werden.

H

  • Hashtag: Ein Schlagwort, das mit einem # gekennzeichnet wird und Beiträge zu einem bestimmten Thema gruppiert.
  • Highlight: Gespeicherte Stories, die in deinem Profil angezeigt werden. (Instagram)

I

  • Influencer: Eine Person mit einer großen Reichweite in sozialen Netzwerken, die ihre Follower unterhält... oder... beeinflusst.
  • Instagram: Eine Plattform zum Teilen von Fotos und Videos.

K

  • Kommentar: Eine Textnachricht, die du unter einem Beitrag hinterlässt.
  • KPI (Key Performance Indicator): Kennzahlen, die den Erfolg deiner Social Media Aktivitäten messen (z.B. Reichweite, Engagement).

L

  • Like: Ein "Gefällt mir"-Angabe für einen Beitrag.
  • Livestream: Eine Live-Übertragung in Echtzeit.

M

  • Meme: Ein humorvolles Bild oder Video, das sich viral im Internet verbreitet.
  • Mention: Die Erwähnung eines anderen Nutzers in einem Beitrag (@).
  • Mewen / Mewing: Mewing ist eine umstrittene Gesichtshaltungstechnik, die in den sozialen Medien als Methode zur Verbesserung der Gesichtsästhetik populär geworden ist.

N

  • Newsfeed: Siehe "Feed".
  • Notification: Eine Benachrichtigung über eine Aktivität in sozialen Netzwerken (z.B. neuer Follower, neuer Kommentar).

P

  • Pin: Ein gespeicherter Beitrag. (Pinterest)
  • Post: Ein Beitrag in sozialen Netzwerken.

R

  • Regram: Das Teilen eines Beitrags von einem anderen Nutzer. (Instagram)
  • Retweet: Das Teilen eines Tweets von einem anderen Nutzer. (früher "Twitter" / jetzt "X")
  • Rizz: "Rizz" ist ein Slang-Begriff, der in den sozialen Medien, vor allem auf TikTok, beliebt wurde. Er steht für Charisma und wird verwendet, um jemanden zu beschreiben, der besonders gut darin ist, andere zu beeindrucken, zu umwerben oder zu verführen, insbesondere im romantischen Kontext.

S

  • Share: Das Teilen eines Beitrags mit deinen eigenen Followern.
  • Story: Ein Beitrag, der 24 Stunden lang sichtbar ist. (Instagram, Facebook)

T

  • Thread: Eine Reihe von zusammenhängenden Tweets. (früher "Twitter" / jetzt "X")
  • TikTok: Eine Plattform zum Teilen von kurzen Videos.

U

  • UGC (User Generated Content): Inhalte, die von Nutzern erstellt werden (z.B. Fotos, Videos, Bewertungen).
  • URL (Uniform Resource Locator): Die Adresse einer Website.

V

  • Viral: Ein Beitrag, der sich schnell im Internet verbreitet.
  • Vlog: Ein Video-Blog.

Z

  • Zielgruppe: Die Gruppe von Menschen, die du mit deinen Social Media Aktivitäten erreichen möchtest

Dieser Beitrag wird immer wieder aktualisiert um neue Begriffe hinzuzufügen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

TikTok in Amerika geschlossen: Was bedeutet das für andere Plattformen?

Hallo Social Media-Welt! Alex Ahrens geht mit ViralStorm Media an den Start

Persönliche Wortmeldung: Google Gemini raubt mir die letzten nerven!